HOLZARTEN INFORMATIONEN

Holzart Brinellhärte (N/mm²) Dichte (g/cm³)
Fichte 12 0,47
Lärche, sibirisch 27 0,59
Kirsche 30 0,58
Pitch Pine 33 0,63
Walnuss 31 0,60
Eiche, europäisch 34 0,71
Teak 38 0,71
Bambus 40 0,70
Wenge 45 0,71
Merbau 49 0,85
Kempas 52 0,82
Jatoba 69 0,95
Ipe Lapacho 72 0,98

 

Holz weist je nach seinen individuellen Wuchsbedingungen Schwankungen im Härtegrad auf.

Härte der Holzarten

Der Widerstand, den das Holz dem Eindringen eines festen Körpers unter Belastung entgegensetzt wird als Härte bezeichnet, und hängt wesentlich von der Holzart ab.
Das gebräuchlichste Verfahren zur Bestimmung der Holzhärte ist das nach Brinell. Die Brinellwert HB in N/mm² wird bei einer Holzfeuchte von 12% gemessen. Je höher der Wert ist, um so härter ist das Holz.

Holzhärtegrade

Generell gilt: Je höher der angegebene Wert, desto belastbarer und unempfindlicher ist das Holz. Die in der Tabelle angegebenen Werte beziehen sich auf eine Holzausgleichsfeuchte der Holzarten von 12%.

EICHE

Weißeiche, Stieleiche, Spessarteiche, Traubeneiche, europäische Eiche, deutsche Eiche: Quercus Robur, Quercus Petrae, Quercus spp. 

Eiche ist eine schwere, harte und stabile Holzart, mit guter Bearbeitbarkeit, Verschleißfestigkeit und Stehvermögen. Im Aussehen ist Eiche sehr beliebt, selbst heute hat die Eiche ihre symbolische Bedeutung nicht verloren, denn sie steht weiterhin für Beständigkeit, Schutz und Stärke. Ein echter klassiker unter den europäischen Hölzern. In Deutschland ist die Eiche vor allem in gemischten Wäldern weit verbreitet, die Vorkommen sind hauptsächlich auf das nordwest- und nordostdeutsche Tiefland konzentriert. Zum Erreichen eines Brusthöhendurchmessers von 50 cm benötigt die Stiel- und auch die Traubeneiche circa 150 Jahre; für einen BHD von 65 cm waren es ca. 175 Jahre. Bis zu 40 Meter kann eine europäische Eiche hoch und bis zu 1000 Jahre alt werden. In Deutschland haben Eichen haben einen Anteil von ca. 12 Prozent an der Waldfläche und sind nach der Rotbuche die zweithäufigste Laubbaumgattung in Deutschland. Die Biegefestigkeit und Elastizität sind gut. Eiche ist widerstandsfähig gegen Nässe und Fäulnis, und zäh. Außerdem hat Eichenholz einen hohen Gerbsäuregehalt, deshalb finden Bakterien kaum Lebensbedingungen im Holz. Gesamtcharakter von Eiche: Splint weiß bis hellgrau, Kernholz blasshellbraun, auch mit leicht rötlichem Ton möglich. Im Kernholz können dunkelbraune Streifen vorkommen. Eiche ist durch die Porenverteilung und große Markstrahlen ein strukturiertes Holz, mit mehr oder minder deutlichen Fladern. Räuchereiche ist Eiche, die durch eine chemische Reaktion der im Kernholz enthaltenen Gerbsäure (Tanin) mit organischen Säuren (Amoniak), im Farbton im Oberflächenbereich verdunkelt wurde. Eiche kann sehr gut durch Beizen und Ölen farblich oberflächenverändert werden. Eichenholz wird durch seine technischen und ästhetischen Eigenschaften von einem großen Verbraucherkreis sehr geschätzt. Optimal für Holzdielen, Parkett Landhausdielen, Massivholzdielen und Schlossdielen geeignet. Gewicht: Ca. 710 kg/m³ kammergetrocknet.

 

LÄRCHE, SIBIRISCHE LÄRCHE

Larix Siberica

Die Unterschiede zwischen mitteleuropäischen Lärchen und Sibirischer Lärche werden durch das Baumalter und die Wachstumsbedingungen bedingt. Die Sibirische Lärche erhält eine besondere Bedeutung, denn das Wachstum geschieht langsam, was zu feinem, wesentlich schwereren Holz führt.
Das Kernholz der Sibirischen Lärche ist allen anderen einheimischen Nadelhölzern überlegen: Sibirische Lärche besitzt gute Festigkeitseigenschaften und Härtewerte, sowie gute Widerstandsfähigkeit gegen Pilzbefall und hohe Resistenz gegenüber Chemikalien. Gesamtcharakter der Sibirischen Lärche: Dekoratives Aussehen, ausdrucksvolles Farb- und Strukturbild mit feinjähriger Struktur. Blassrötlich gelbbraun bis rötlichbraun, mit Fladern und Streifen. Harzkanäle und ausgeprägte Jahresringstrukturen sind erkennbar. Sibirische Lärche ist im Innenbereich als Dielenboden sehr beliebt. Gewicht: Ca. 590 kg/m³ kammergetrocknet.

NUSSBAUM

Juglans Nigra/Regia

Nussbaum gehört in Europa nach wie vor zu den hoch geschätzten Hölzern. Das Angebot an Europäischem Nussbaum (Juglans regia), einem Kulturbaum, ist gering; und wird durch den amerikanischen Nussbaum hauptsächlich gedeckt. Farbe und Struktur des Holzes: Splint weißlich bis rosagrau, Kernholz bei nördlichen Provenienzen des Europäischen Nussbaum hellgrau bis graubraun und teilweise dunkel gestreift. Das Kernholz des Amerikanischen Nussbaum ist dunkler und gleichmäßiger gefärbt, oft mit purpurbrauner Schattierung und weniger auffälligen Farbstreifen. Gewicht: Ca. 630 kg/m³ kammergetrocknet.

DOUGLASIE

Pseudotsuga Mensiesii

Das nordamerikanische Oregon Pine gehört schon seit einem Jahrhundert zu den am stärksten genutzten Holzarten der USA. In Europa wird Oregon Pine angepflanzt, und ist unter dem Namen Douglasie bekannt. Das gute Stehvermögen und die günstigen Festigkeitseigenschaften ergeben eine besondere Eignung für konstruktive Aufgaben, wo gute Passungen erforderlich sind; wie z.B. Dielenböden bzw. Parkett in großen Abmessungen. Gewicht: Kammergetrocknet auf ca. 12%: ca. 500 kg/cm³

 

PITCH PINE

Pinus Caribea, Pinus Taeda 

Pitch Pine ist eine Kiefernart, besonders widerstandsfähig und fest, und dadurch optimal für Dielenböden geeignet. Unter den Nadelhölzern ist das Holz des Pitch Pine das schwerste und zugleich härteste. Pitchpine wird in praktisch astreiner Qualität vorwiegend aus Honduras oder aus Nicaragua als Schnittholz importiert. In Deutschland wurde das Kernholz als Pitch Pine, die mehr splinthaltige Seitenware als Redpine bezeichnet. Heute verwendet man für Kern- und Seitenware den Begriff Pitch Pine, wobei die Seitenware bevorzugt wird. Der Gesamtcharakter von Pitch Pine ist wie folgt: Splint hell-blass und Kernholz braun, matt glänzend, Harzkanäle eventuell wahrzunehmen, Jahresringe nach alter und Standort abhängig, eventuell mit betonten Fladern bzw. Streifen. Das Gewicht beträgt ca. 630 kg/m³, kammergetrocknet.

 

AHORN

Acer 

Das Holz des Ahorns zählt zu den wertvollsten Edellaubhölzern. Gelblich weiß bis weiß gefärbt, sind die Jahresringe zwar erkennbar, Splint und Kern setzen sich jedoch nicht voneinander ab, sondern sind farbgleich. Das mittelschwere, elastische, zähe, harte Holz schwindet nur gering. Das Holz ist wenig witterungsbeständig und neigt zum relativ raschen Vergilben. Ahornparkett aus amerikanischem Hard maple gilt als besonders wertvoll und zeichnet sich durch einen hohen Abnutzungswiderstand aus. Gewicht: Ca. 690 kg/m3 kammergetrocknet.