Massivholzdielen werden aus vollem Holz gefertigt. Massives Holz, auch wenn optimal getrocknet, wie bei unseren Dielen, reagiert auf seine Umgebung. Durch die Feuchtigkeitsabgabe oder -aufnahme verändern sich die Dimensionen der Dielen. Dies kann mit einem differentiellen Quell- und Schwindmaß berechnet werden. Das Quell- und Schwindverhalten in der Länge ist zu vernachlässigen, in der Breite nach Holzart und Einschnitt unterschiedlich, kann aber mit etwa 0,25% Formatänderung bei 1% Feuchteänderung gemittelt werden.
Sinkt die Holzfeuchte, so schwindet das Holz und im Fußboden zeigen sich Fugen. 3% Restfeuchtenminderung x 0,25% Quell- und Schwindmaß sind 0,75% , und bei einer Breite von 200mm, also ca. 1,5mm. Diese Werte sind gemittelt, auch innerhalb einer Holzart kommt es zu leicht unterschiedlich ausgeprägten Formatänderungen, die aufgrund des Wuchsgebietes und der Lage der Diele im Stammquerschnitt (Rand- oder Kernbereich) immer ein wenig variieren können. Aus diesem Grund sind bei Massivholzdielen eventuelle Breitentoleranzen, Fugenbildung, Verzug und Krümmungen unbedingt verhältnismässig zu beurteilen.
Unsere Massivholzdielen werden mit einer Restfeuchte von 10% ( /-2%) ausgeliefert. Diese Feuchte entspricht in etwa der Holzausgleichsfeuchte bei einer relativen Luftfeuchte von 50-65% und einer Temperatur von ca. 20°C. Bei Einhaltung dieser Werte ist nicht mit nennenswerter Fugenbildung zu rechnen.