Holzdielen sind gut aussehend, haltbar und leicht zu pflegen: Ihr Dielenboden hat dank einer Obeflächenbehandlung mit Öl oder Öl-Wachs Schutz erhalten. Trotzdem entsteht ein natürlicher Verschleiß mit der Benutzung.
Deshalb ist eine regelmäßige Pflege erforderlich. Einige Dinge sollte man bei der Pflege allerdings beachten.
Holzdielen sollten nach dem Verlegen gereinigt und gepflegt werden. Ein frisch geölter oder versiegelter Dielenboden soll erst begangen werden, wenn die Oberfläche getrocknet ist. Eine starke Frequentierung darf erst nach dem der Prozess der Aushärtung stattfinden. Je besser die Oberfläche in den ersten 2 Wochen geschont wird, desto länger ist die Haltbarkeit. Bis dahin sollten keine Möbel geschoben werden, oder Teppiche gelegt werden, die eine volle Aushärtung verlangsamen.
Damit der Oberflächenschutz erhalten bleibt, werden Parkett und Dielenböden gereinigt und gepflegt. Reinigung und Pflege müssen aufeinander abgestimmt sein. Ein schonendes Reinigungskonzentrat auf Seifenbasis ist für die Wischpflege erforderlich. Dabei wird dem Wischwasser ein mit der Oberfläche abgestimmtes Pflegemittel zugesetzt.
(Z.B. Wischfix von der Fa. Osmo). Eine Unterhaltsreinigung wird dann durchgeführt, wenn das Parkett / Holzfußboden verschmutzt ist; Grobschmutz wird mit dem Staubsauger oder Besen aufgenommen. Feiner Schmutz wird mit einem nebelfeuchten Wischgerät oder Lappen aus Naturfasern entfernt. (Keine Kunstfaser!) Das richtige Pflegemittel für einen Parkett Dielenboden soll auf die Oberflächenbehandlung abgestimmt und lösemittelfrei sein. Deshalb muss der Anwender die Vorschriften beachten. (Verleger fragen). Wer zuviel reinigt, wird den oberflächenbehandelten Parkett Dielenboden zu stark entfetten. Wer falsch pflegt, kann die Oberfläche beschädigen.
Verwenden Sie niemals scharfe, stark alkalische oder lösemittelhaltige Reiniger. Derartige Reiniger greifen die Wachsoberfläche an oder lösen diese sogar auf. Benutzen Sie keinesfalls Microfasertücher zur Reinigung des Parkett Dielenbodens. Microfasertücher wirken wie feinstes Schleifpapier und zerstören eine Wachsoberfläche nachhaltig.
Die Pflege von geölten und gewachsten Parkett Dielenböden ist von der Pflege von versiegelten Holzfußböden unbedingt zu unterscheiden. Parkett Holzdielen niemals einnässen und mit Wasser überschwemmen. Das Auftragsgerät sollte keine Kunstfasern besitzen, sondern Naturfasern (Baumwolle, Wolle). Tisch- und Stuhlfuße sind mit Gleitunterlagen zu bestücken. Laufstühle sind nur mit weichen Laufrollen zu verwenden.
Eine Grundpflege von Parkett Holzdielen wird nach Bedarf durchgeführt, spätestens wenn die Oberfläche nicht mehr gut aussieht. Das Pflege-Öl-Wachs kann auf die Parkett Holzdielen spärlich gekleckst werden und sofort danach mit einer Tellermaschine mit weißem oder beigen Pad verteilt und poliert werden. Eventuelle Überschüsse sind mit einem Wolltuch, welches unter dem Pad gelegt wird, zu entfernen. (Z.B. Wachspflege und Reinigungsmittel von der Fa. Osmo, oder eventuell Osmo Hartwachsöl, fragen Sie bitte Ihren Verleger).